Für Websitebesucher*innen
Grundlegendes
Wir als Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist prinzipiell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass trotz all unserer getroffenen Massnahmen die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und deshalb ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht in jedem Fall gewährleistet ist.
Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner weder Schaden an und enthalten auch keine Viren. Das Anlegen eines Cookies ist eine Möglichkeit zur Zwischenspeicherung von Daten und dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die am häufigsten von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, welche eine beschränkte Lebensdauer haben. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie als Besucher beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen damit ein besseres Besuchererlebnis zu bieten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie können Cookies auch spezifisch nur in Einzelfällen erlauben oder auch generell ausschliessen. Auch können Sie einstellen, dass Cookies automatisch beim Schliessen des Browserfensters gelöscht werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Server Logfiles
Der Hosting Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Dies sind insbesondere:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Datenerhebung dient primär dazu, Angriffsversuche auf die Webseite auszuwerten und zu verhindern. Hosting Provider sind ausserdem in gewissen Situationen gesetzlich dazu verpflichtet, Auskunft geben zu können, von wo zugegriffen wurde, um kriminellen Aktivitäten entgegen zu treten.
SSL Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Daten über unsere Formulare und aus Sicherheitsgründen nutzen wir SSL-Verschlüsselung als Technologie. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile „https://“ und dem im Browser angezeigten Schloss-Symbol.
Daten die per SSL verschlüsselt sind, können bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen werden.
Google Analytics
Wir binden den Webanalysedienst “Google Analytics” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage....
Drittanbieter, einschliesslich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschliesslich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software deaktivieren.
Weitere Informationen zur Daten-Nutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de... („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies... („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/... („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/pref... („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, installieren Sie sich bitte die App Ghostery.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Maps
Wir binden den Kartendienst “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Diese Einbindung hat zur Folge, dass im Hintergrund Daten zu Tracking Zwecken ausgetauscht werden. Wenn Sie keine Daten von sich preisgeben möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Konto aus oder verwenden Sie ein Plugin wie Ghostery, um den Datenaustausch zu blockieren. Hier finden Sie die Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/pr...
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann passieren, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Wenn Sie keine Daten von sich preisgeben möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Konto aus oder verwenden Sie ein Plugin wie Ghostery, um den Datenaustausch zu blockieren. Hier finden Sie die Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/pr...
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Insbesondere deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Kontakt für Datenschutz
Perrig AG
Max Kämpf-Platz 1
4058 Basel
email hidden; JavaScript is required
Für Kunden
1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Obwohl wir den Umgang mit unseren Personendaten nicht geändert haben, veröffentlichen wir auf unserer Website aufgrund des Inkrafttretens des revidierten Datenschutzgesetzes per 1. September 2023 nicht nur eine Datenschutzerklärung für unsere Websitebesucher, sondern auch für unsere Kunden.
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie über die Bearbeitung Ihrer Personendaten umfassend informiert sind. Es ist uns wichtig, dass Sie verstehen:
- welche Personendaten wir über Sie bearbeiten;
- zu welchem Zweck wir Ihre Personendaten verwenden;
- wer Zugang zu Ihren Personendaten hat;
- wie lange wir Ihre Personendaten aufbewahren;
- was mit Ihren Personendaten nach Ablauf unserer Geschäftsbeziehung resp. nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist geschieht.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere Dienstleistungen und Aktivitäten, soweit wir Ihnen dafür nicht eigene Datenschutzerklärungen zur Verfügung stellen.
2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten
verantwortlich?
Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist ein bestimmtes Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich. Das heisst, dieses Unternehmen legt fest, wie die Bearbeitung erfolgt, zu welchem Zweck sie erfolgt und welche Grundsätze dafür gelten sollen. Für die Datenbearbeitung nach dieser Datenschutzerklärung ist grundsätzlich das folgende Unternehmen verantwortlich:
Perrig AG
Max Kämpf-Platz 1
4058 Basel
email hidden; JavaScript is required
3. Was sind «Personendaten» und was heisst «Bearbeitung»
Mit «Personendaten» sind Daten gemeint, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, d. h. die Rückschlüsse auf deren Identität zulassen.
«Besonders schützenswerte Personendaten» sind Kategorien von Personendaten, die besonders heikel sind, weshalb deren Bearbeitung besonderen Anforderungen unterstehen kann. Als besonders schützenswerte Personendaten gelten z.B. Daten, die über die Religion oder politische Einstellung Aufschluss geben, Gesundheitsdaten und Daten über strafrechtliche oder verwaltungsrechtliche Sanktionen sowie über die soziale Hilfe.
In Ziff. 5 finden Sie Angaben zu den Daten, die wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bearbeiten.
Mit «Bearbeiten» ist jeder Umgang mit Personendaten gemeint, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Bekanntgeben und Löschen
4. Wer ist von einer Datenbearbeitung durch
uns betroffen?
Unsere Datenbearbeitungen können insbesondere die folgenden Personen («betroffene Personen») betreffen:
- Personen, die eine Dienstleistung von uns in Anspruch nehmen;
- Drittpersonen (wie Familienmitglieder bei Steuererklärung, Lieferanten der Kunden, Mitarbeiter der Kunden, etc.), die mit denjenigen Personen, welche eine Dienstleistung von uns in Anspruch nehmen, rechtlich verbunden sind;
- Kontaktpersonen unserer Geschäftspartner.
5. Welche Daten bearbeiten wir über Sie zu
welchem Zweck?
Welche Daten wir über Sie bearbeiten, hängt von Ihrer Beziehung zu uns ab. Je nach Anlass und Zweck bearbeiten wir unterschiedliche Daten aus unterschiedlichen Quellen. Wir erheben diese Daten in erster Linie direkt von Ihnen, z.B. wenn Sie uns einen Auftrag für unsere Dienstleistungen erteilten oder wenn Sie mit uns kommunizieren.
Wir bearbeiten Personendaten ausschliesslich zur Vertragserfüllung und halten dabei die gesetzlichen Anforderungen ein.
Wir bearbeiten vor allem die im folgenden beschriebenen Kategorien von Daten, wobei diese Aufzählung nicht ab- schliessend ist. Wenn sich Daten im Lauf der Zeit ändern (z.B. bei einer Adressänderung oder einer anderen Mutation), können wir neben dem aktuellen auch den früheren Stand aufbewahren.
Stammdaten
Als Stammdaten bezeichnen wir die Grunddaten, die wir nebst den Vertragsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) für die Abwicklung unserer vertraglichen und sonstigen geschäftlichen Beziehungen oder gegebenenfalls für Marketing und Werbezwecke benötigen (Einladung zu Anlässen, Newsletter etc.).
Bei Kunden und weiteren Vertragspartnern, die Unternehmen sind, bearbeiten wir Daten über unsere Kontaktpersonen, z.B. Name und Adresse, Angaben zu Titeln, zur Funktion im Unternehmen, Qualifikationen und ggf. Angaben über Vorgesetzte und Mitarbeitende.
Steuerdaten
Wir erstellen Steuererklärungen für Privatpersonen, Einzelunternehmen und juristische Personen.
Die dafür benötigten Informationen erhalten wir ausschliesslich von Ihnen.
Finanzbuchhaltungsdaten
Unsere Dienstleistungen umfassen auch das Führen der Finanzbuchhaltung. Zu diesem Zweck bearbeiten wir Daten über Ihre Debitoren und Kreditoren, allfällige Angestellte und Organe.
Die dafür benötigten Informationen erhalten wir von Ihnen, Ihren Zulieferern und Dienstleistern etc.
Lohnbuchhaltungsdaten
Wir führen für unsere Kunden auch die Lohnbuchhaltung durch. Zu diesem Zweck bearbeiten wir Daten über die Mitarbeiter, die auch Daten betreffen können, die Auskunft über sozialversicherungsrechtliche Vorgänge geben oder allfällige verwaltungsrechtliche Sanktionen oder Massnahmen der sozialen Hilfe beinhalten.
Die Informationen für die Abwicklung der Lohnbuchhaltung Ihrer Mitarbeiter erhalten wir ausschliesslich von Ihnen sowie den zuständigen Behörden.
Sonstige Daten
Daten von Ihnen erheben wir auch in anderen Situationen, die wir in dieser Datenschutzerklärung nicht abschliessend umschreiben können.
Im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren etwa fallen Daten an (wie z.B. Aktenanforderung von Steuerbehörden).
Die Daten, die wir gemäss dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, beziehen sich nicht nur auf unsere Kunden, sondern teilweise auch auf Dritte (Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen von Verheirateten und Personen mit Kindern etc.). Wenn Sie uns Daten über Dritte übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und dass diese Daten richtig sind und dass Sie die entsprechenden Personen darüber informiert haben. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies.
6. Wem werden Ihre Daten bekanntgegeben?
Unsere Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Personendaten, handeln nach Weisung und sind im Umgang mit Ihren Personendaten zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet.
Im Weiteren können folgende Institutionen Kenntnis von Ihren Daten erlangen:
Behörden
Wo zur Auftragserfüllung nötig, werden Daten an Behörden weitergegeben.
Dienstleister
Wir arbeiten vorwiegend mit Dienstleistern im Inland zusammen, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können. Diese Dienstleistungen betreffen z.B. IT-Dienstleistungen und Marketingdienstleistungen.
Wir geben Dienstleistern jeweils die für ihre Leistungen erforderlichen Daten bekannt und stellen durch unsere vertraglichen Vereinbarungen sowie geeignete Instruktionen sicher, dass der Datenschutz während der gesamten Bearbeitungszeit auch durch die Dienstleister eingehalten wird.
7. Werden Ihre Daten ins Ausland bekanntgegeben?
Wie in Ziff. 6 erläutert, bearbeiten nicht nur wir Ihre Personendaten, sondern gegebenenfalls auch unsere Dienstleister, die sich jedoch grundsätzlich in der Schweiz befinden.
Aufgrund der Verwendung neuster Technologien (z.B. Cloudlösung), kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten ins Ausland – auch ausserhalb der EU bzw. des EWR gelangen.
Die entsprechenden Länder verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die Ihre Personendaten im gleichen Umfang schützen wie in der Schweiz oder in der EU bzw. dem EWR-Raum (z.B. USA). Wir treffen deshalb vertragliche Vorkehrungen (oder verpflichten unsere Dienstleister diese zu treffen), um den schwächeren gesetzlichen Schutz vertraglich auszugleichen. Dazu verwenden wir i.d.R. die von der Europäischen Kommission und dem schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) ausgestellten oder anerkannten Standardvertragsklauseln (weitere Angaben dazu und eine Kopie dieser Klauseln finden Sie unter (Standard contractual clauses for controllers and processors in the EU/EEA (europa.eu).
Die Perrig AG verwendet Office 365 (Outlook, Word, Excel, Powerpoint, Teams, Notes) von Microsoft.
8. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die gesetzliche Aufbewahrungspflicht für unsere Unterlagen beträgt grundsätzlich zehn Jahre. In gewissen gesetzlich vorgeschriebenen Fällen auch länger (z.B. Steuerunterlagen, Dokumente im Zusammenhang mit Grundstücken).
9. Welche Rechte haben Sie?
Im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung haben Sie das Recht:
- Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
- Korrekturen zu verlangen, wenn Daten unrichtig
sind; - Widerspruch zu erheben und die Einschränkung oder Löschung von Daten zu verlangen, sofern wir nicht zur weiteren Bearbeitung verpflichtet oder berechtigt sind;
- die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- die Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
Beachten Sie bitte, dass für die Ausübung dieser Rechte bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen und dass Ausnahmen oder Einschränkungen gelten können (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.
Wenn Sie uns gegenüber Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns (vgl. Ziff. 2).
10. Kann diese Datenschutzerklärung geändert
werden?
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Wir würden Sie in gleicher Form informieren, wie Ihnen diese Datenschutzerklärung zur Kenntnis gebracht wurde. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.